Das Liniennetz der S-Bahn Mitteldeutschland ist in den letzten Jahren enorm gewachsen auch in der Zukunft wird sich das Netz auch weiter entwickeln. Hier gibt es ein Überblick über das Liniennetz der S-Bahn im Raum Leipzig/Halle und darüber hinaus.
Das Liniennetz besteht aus den mitteldeutschen S-Bahn-Netz 1 (MDSB I) und dem mitteldeutschen S-Bahn-Netz 2 (MDSB II).
Das mitteldeutsche S-Bahn-Netz I und der Fahrplan der einzelnen Linien gestaltet sich seit den 12 Dezember 2021 wie folgt:
- S1/S10 Leipzig Miltitzer Allee – Leipzig Hauptbahnhof (tief) – Leipzig-Stötteritz
- S3 Halle-Nietleben – Halle (Saale) Hbf – Schkeuditz – Leipzig Hauptbahnhof (tief) – Leipzig-Stötteritz – Wurzen – Oschatz
- S4 Hoyerswerda – Torgau – Eilenburg – Leipzig Hauptbahnhof (tief) – Leipzig-Connewitz – Markkleeberg-Gaschwitz
- S5 Halle (Saale) Hbf – Flughafen – Leipzig Hauptbahnhof (tief) – Altenburg – Werdau – Zwickau
- S5x Halle (Saale) Hbf – Flughafen – Leipzig Hauptbahnhof (tief) – Altenburg – Werdau – Zwickau
- S6 Leipzig Messe – Leipzig Hauptbahnhof (tief) – Borna – Geithain
- S7 Halle (Saale) Hbf - Lutherstadt Eisleben
- S47 Halle-Trotha - Halle Saale Hbf
Seit Dezember 2015 ist das mitteldeutsche S-Bahn-Netz II (MDSB II) im Betrieb. Seitdem ist das Netz weiter von Leipzig und Halle/S in Richtung Dessau und Lutherstadt Wittenberg gewachsen. Im mitteldeutschen S-Bahn-Netz II sind folgende Linien vorhanden:
- S2 Dessau/Lutherstadt Wittenberg – Bitterfeld – Delitzsch – Leipzig Hauptbahnhof (tief) – Leipzig-Stötteritz
- S8 Dessau/Lutherstadt Wittenberg – Bitterfeld – Halle (Saale) Hauptbahnhof
- S9 Halle (Saale) Hauptbahnhof – Delitzsch – Eilenburg
Liniennetzkarte des MDV
Information für den Fahrplanwechsel im Dezember 2023
Es liegen noch keine aktuellen Information zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht vor.
Vorinformation MDSB 2025+
Der Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig veröffentlichte im August 2019 im Amtsblatt der Europäischen Union die Vorinformation für den Betrieb der S-Bahn Mitteldeutschland im Netz "MDSB 2025+". Der Vertrag soll ab den 14. Dezember 2025 für 12 Jahre laufen. Das Netz umfasst diese Linien:
- S1 Leipzig Miltitzer Allee – Leipzig Hbf (tief) – Leipzig-Stötteritz – Borsdorf – Grimma – Döbeln
- S4 Torgau – Eilenburg – Taucha – Leipzig Hbf (tief) – Oschatz – Riesa
- S6 Leipzig-Stötteritz – Leipzig Hbf (tief) – Leipzig Messe / Naumburg
- S10 Schkeuditz – Leipzig Hauptbahnhof
Die Länderbahn (Netinera Deutschland) wird ab Dezember 2026 folgende Linien übernehemen:
- S3 Geithain – Borna – Leipzig Hbf (tief) – Schkeuditz – Halle (S.) – Halle-Nietleben
- S5 Halle-Trotha – Halle (S.) – Flughafen Leipzig/Halle – Leipzig Hbf (tief) – Altenburg – Gößnitz – Glauchau/Werdau – Zwickau
- S5x Halle-Trotha – Halle (S.) – Flughafen Leipzig/Halle – Leipzig Hbf (tief) – Altenburg – Werdau – Zwickau/Plauen